Erstellung einer ODBC-Schnittstelle z.B. für MS Power BI:

ODBC steht für "Open Database Connectivity". ODBC ist eine Spezifikation für eine Datenbank API (Schnittstelle).

Ab IDEA 10.4 ist die ODBC-Schnittstelle von Caseware für IDEA bereits installiert.

von Caseware übersetzt:

Zuerst müssen wir einen Benutzer- oder System-DSN erstellen, die verwendet werden kann, um die IDEA-Datenquelle mit einer Drittanbieteranwendung zu verbinden.

So erstellen Sie einen Benutzer- oder System-DSN und konfigurieren den CaseWare IDEA ODBC-Treiber:   

Suchen Sie in Windows nach der entsprechenden ODBC-Datenquellenanwendung. Wählen Sie entweder Benutzer-DSN oder System-DSN aus und klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie CaseWare IDEA Driver aus und klicken Sie auf Fertig stellen. Benennen Sie im Dialogfeld CaseWare IDEA ODBC Driver Setup die Datenquelle und wählen Sie den Speicherort der Datenquelle aus.

Wählen Sie nach dem Öffnen von MS Power BI Daten abrufen aus. Wählen Sie im Menü Daten abrufen die Option Mehr… und dann Andere aus, um ODBC auszuwählen. Wählen Sie die IDEA-Datenquellendateien aus, um sie zu Power BI hinzuzufügen. Zu beachten ist, dass keine Anmeldung an IDEA erfolgen muss, dafür sollte beim erstmaligen Start / Einrichten die Windows-Anmeldung ausgewählt werden. Es war noch nie so einfach, IDEA in Visualisierungstools von Drittanbietern zu integrieren. Durch die Nutzung weiterer Datenvisualisierungstools können Sie mehr Wert aus dem wertvollsten Kapital Ihres Unternehmens herausholen: den Unternehmensdaten.

Ein englischsprachiges Video von Ideascripting.com findet man bei Youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=tbrWCiLgat0.

Sofern der ODBC-Treiber für IDEA 10.3 benötigt wird, ist dieser hier zum Download verfügbar unter https://www.dropbox.com/sh/fltn70l19rqzms9/AABfjB_iXj7I5H90AhDtm5dTa?dl=0, bereitgestellt durch https://www.audimation.com/sharing-idea-data-using-ideas-odbc-driver/ .